Herzliche
Weihnachtsgrüße
und ein
gutes, erfolgreiches Neues Jahr
2018
wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern von Selters
Wir bleiben dran….
für verschiedene Themen, die Sie und uns berühren, haben wir uns im Jahr 2017 stark gemacht und eingesetzt.
Erste Erfolge sind zu verzeichnen:
Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituationen In der Hermesbachstraße und der Straße Am Mittelberg in Niederselters wurde eine temporäre „Tempo 30“ – Beschilderung angebracht. Wir bleiben dran und setzen uns für ein dauerhaftes „Tempo 30“ ein.
Das Wohngebiet Am Auborn wird demnächst als „Tempo 30-Zone“ ausgewiesen.
Unsere Forderung zur Errichtung eines Bürgersteiges unter der Bahnbrücke in der Hermesbachstraße in Niederselters fand bisher noch kein Gehör und wurde nicht berücksichtigt.
Das Anwesen Kegelbahnstraße 5 und 7 in Haintchen sollte möglichst zeitnah einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Falls eine Wohnbebauung nicht zu realisieren ist, könnten dort Parkplätze geschaffen werden, zur Entschärfung der Verkehrssituation im Bereich Kegelbahnstraße / Mittelstraße und zur Unterstützung der nahegelegenen Gaststätte.
Kinder- und Jugendarbeit Kindern und Jugendlichen soll ein geeignetes Instrument der Beteiligung an die Hand gegeben werden.Entsprechende Anträge von UWE (Jugendparlament) und FWS (Jugendbeirat) wurden eingebracht und ein gemeinsames Konzept zwischenzeitlich erarbeitet. Die ersten Maßnahmen sollen Anfang 2018 starten.
Kinderspielplätze und Freizeitanlagen Die Absicht der Gemeinde Kinderspielplätze gänzlich in Bauplätze umzuwandeln (z.B. Christophorusring) sehen wir sehr kritisch und zu kurz gedacht. Ein Gesamt-Spielplatz-Konzept für jeden Ortsteil muss her, nicht für einzelne Projekte und nicht ohne die Bürger zu fragen.
Angeregt durch eine Initiative der Freien Wähler, ist die Aufwertung der Anlage am Börnchen seit 2015 Thema in den örtlichen Gremien. Im Mai 2016 haben wir mit Ideen und Vorschlägen einen Antrag auf Erarbeitung eines Konzeptes gestellt. Säuberungsaktionen und Aufräumarbeiten mit dem Ortsbeirat und freiwilligen Helfern haben bereits stattgefunden.
Das Aussichtstürmchen in Niederselters ist dringend reparaturbedürftig und soll durch
neue Sitzgelegenheiten wieder aufgewertet werden. Ein Antrag der FWS liegt vor.
Gefahrenabwehr und Ärgernisse Bereits seit geraumer Zeit wird ein Gelände in Münster in der Bezirksstraße als Müllhalde genutzt. Solche Ablagerungen sind nicht nur ein schlechtes Bild für die Bürger, sie bergen schnell auch gesundheitliche Gefahren. Bereits am 29. Juni 2017 haben wir im Ortsbeirat Münster deshalb einen entsprechenden Antrag eingebracht, damit dieses Ärgernis beseitigt wird. Zwischenzeitlich sind die zuständigen Behörden eingeschaltet. Wir hoffen auf die baldige Beseitigung dieses Schandflecks.
“Weiterhin setzten wir uns dafür ein, dass es keine Windkrafträder in der Gemeinde gibt“.
Alte Schule Haintchen Wenn die Alte Schule in Haintchen wieder in Besitz der Gemeinde kommt, gilt es im nächsten Jahr eine sinnvolle Lösung zu finden, wie dieses Gebäude weiterhin genutzt werden kann. Wir haben in der letzten Sitzung des Ortsbeirates Haintchen den Antrag gestellt, das Gebäude als Mehrgenerationenhaus zu nutzen, wobei der Schulgarten in die Planung mit einbezogen werden soll. Auch die Nutzung einzelner Räume durch den Kindergarten und die Ortsvereine ist denkbar.