Hier geht es um ein Konzept, die Grünanlagen am Börnchen wieder neu zu beleben.

Die Neugestaltung der Anlagen am Börnchen mit dem Hintergrund, diese für Alt und Jung wieder attrativ und gerne nutzbar zu machen, war bereits im Sept. 2015  Thema im Ortsbeirat Niederselters. Angeregt durch die Freien Wähler.  Ebenso im November 2015 im Umweltausschuss.

Danach wurde von den Freien Wählern ein entsprechender Antrag am 09.05.2016 gestellt, der in der GV -Sitzung vom 01. Juni 2016 in den Bauausschuss und den OB Niederselters verwiesen wurde,  mit der Maßgabe ein Konzept für die Anlagen Börnchen zu erarbeiten.

Klare Vorstellungen, bzw. Anregungen wie

  • Sitzgelegenheiten aus Naturmaterialien (Baumstämme etc.)
  • Spiel- und Chillflächen (z.B. Rasenflächen, Mosaikpflasterung )
  • Anpflanzung von Weidetunnel (in Anlehnung an ESB)
  • Maßnahmen, die durch den Bauhof gut umzusetzen wären

wurden von den Freien Wählern bereits mitgeliefert.

Bisher fanden zwar Ortsbegehungen und Säuberungsaktionen statt, konzeptionell ist aber nix passiert. Erst eine Begehung des Gemeindevorstandes brachte jetzt wohl eine Neuerung. Die Idee “Mehrgenerationenplatz” am Börnchen wurde geboren. Daraus leiten wir den jetzigen Antrag für eine Konzepterstellung ab.

Nicht unbekannt, aber immer wieder erstaunlich, mit welcher Regelmäßigkeit von unseren CDU-Kollegen Vorschläge und Ideen der anderen Fraktionen, vorzugsweise die der Freien Wähler, aufgegriffen, etwas umgemodelt und dann als eigener Antrag vorgebracht werden. Nichts anderes ist dieser Antrag, denn der Auftrag zur Konzepterstellung wurde lt. Mitteilung des Bürgermeisters durch den Gemeindevorstand bereits an ein entsprechendes Planungsbüro erteilt.

Die FWS befürwortet natürlich jede weitere Initiative, die den eigenen Antrag noch einmal verstärkt. Wir haben der Verweisung zugestimmt.

Sitzung der Gemeindevertretung vom 09.03.2017