Nachdem im Januar bereits die Gemeinden Brechen und Runkel ihre Fließpfadkarten erhalten haben, kann Selters nun bald nachziehen.
Auch für unsere Kommune sind die Fließpfadkarten nun endlich gefertigt.
Vorab werden sie mittels einer Online-Präsentation am 22.03.2023 der Verwaltung und den Fraktionen vorgestellt und liegen dann hoffentlich bald auch in Papierform oder digital zum Einsehen vor.
Doch Fließpfadkarte, was ist das und wo findet sie Verwendung?

Eine Fließpfadkarte ist eine Geländeanalyse, die nach topografischen Gegebenheiten in den einzelnen Ortschaften eine Übersicht von möglichen Fließpfaden bei einem Starkregenereignis aufzeigt. So lassen sich Gebiete erkennen, die bei einer Regenflut besonders gefährdet erscheinen. Die unterschiedliche Beschaffenheit der örtlichen und landschaftlichen Umgebung, wie Acker- oder Grünland, Waldgebiete und Bebauung, spielen dabei eine große Rolle.
Das erleichtert den Kommunen, mögliche Gefahrenquellen besser unter die Lupe zu nehmen und wo es nötig erscheint, Vorsorgemaßnahmen zu planen und umzusetzen.
Es soll helfen, Überflutungsschäden wie sie in der jüngsten Vergangenheit zu beklagen waren, zu verhindern bzw. zu mildern.
Wir sind gespannt, welche guten Möglichkeiten sich hieraus für Selters in den einzelnen Ortsteilen ergeben.