WIR FÜR EUCH F W S

in der Gemeindevertretung, in den Ortsbeiräten und im Kreis  

MIT UNS WAR VIELES MÖGLICH!

Mit Anträgen und Initiativen der Freien Wähler Selters wurde

der Spielplatz „Christophorusring“ vollständig erhalten und alle Freizeitanlagen sind in die Planungen des Spielplatzkonzeptes mit einbezogen.

am REWE-Markt eine DHL-Packstation installiert. Eine Bereicherung, die sehr gut angenommen wird.

in 2018 ein Kinder- und Jugendbeirat eingerichtet. Damit wird unserer Jugend ein Mitspracherecht eingeräumt und die Möglichkeit gegeben, aktiv am kommunalen Leben in der Gemeinde mitzuwirken.

die Ausstattung aller vier Ortsteile mit Defibrillatoren beschlossen. Ein Stück mehr Sicherheit für unsere Bürger/innen im Notfall.

die Friedhofskonzepte neu überdacht. Bestattungskultur und        Friedhofswesen haben sich sehr verändert. Unser Antrag für einen Ruhewald hat neue Gedanken ins Rollen gebracht. jetzt gibt es weitere Bestattungsangebote und neue Gestaltungskonzepte.

der Erhalt und die Neuverwendung Alte Schule Haintchen forciert. Eine vielfältige Begegnungsstätte wird hier entstehen.

die Verkehrsberuhigung in allen vier Ortsteilen vorangetrieben. Durch die Einrichtung von Tempo 30-Zonen werden Gefahren gemindert.

DURCH UNS SIND IM GESPRÄCH

Einrichtung eines Fonds zur Wiederaufforstung des Waldes. Die Schäden durch Hitzesommer und Käferbefall sind riesig. unser Wald braucht dringend Hilfe. Von 1.000 ha Gemeindewald liegen 250 ha brach. Wenn ich jährlich nur 10 ha aufforste, brauche ich 25 Jahre. Das darf nicht sein! Deshalb den Fonds, der verbindliche Ziele vorgibt.

Die Einrichtung eines Wasserreservoirs  zum Schutz unseres Waldes in Dürrezeiten und um die Bewässerung von neuen Anpflanzungen zu sichern.

WIR WOLLEN

Gleichbehandlung der Bürger*innen. Wir stehen zu Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheid. Keine Auslegungen mal so, mal so. wir setzen auf klare Ansagen und klare Aussagen.

Keine Vetternwirtschaft und kein Ortsteildenken: Wir entscheiden in der Sache. Sorgfältige Abwägung zum Wohl der ganzen Gemeinde ist uns wichtig.  

Zukunftsorientierte Planungen in und um unsere Ortschaften:   Die Infrastruktur durch umsichtige Vorausschau stetig verbessern und so die Attraktivität unserer Gemeinde durch Lebensqualität stärken.

Keine Windkraft in Münster: Wir sind für den Ausbau erneuerbarer Energie, aber nur an geeigneten Stellen. Windkraft vor der Haustür in Münster gehört nicht dazu.

MIT UNS DIE ZUKUNFT GESTALTEN IN Niederselters, Haintchen, Münster, Eisenbach

Ortskernsanierung – Plötzlich bei allen auf der Agenda!

Bei uns schon lange. Bereits in 2012 wurde von uns ein entspechender Antrag gestellt. Bisher aber leider blockiert.Lösungen und weitere           Initiativen sind längst überfällig.                                                    

in Münster – Freizeitgebiet rund um Lago Alfredo – Verbesserung des Zugangs.  Menschen mit körperlichen Einschränkungen haben noch immer das Nachsehen. Das muss geändert werden.

in Haintchen – Sicherstellung der Wasserversorgung Haintchen ist als einziger Ortsteil nicht imVerbund angeschlossen. Instandsetzung innerörtlicher Straßen – Es gibt es noch viel zu tun – in allen Ortsteilen.

Die Mischung macht´s!

Wir vereinen Kompetenz und Stärke.

Mischen Sie mit!

WIR WOLLEN EINE ZUKUNFTSFÄHIGE GEMEINDE

Dazu brauchen wir Ihre Stimme.

Mehr Zustimmung durch Sie – Mehr Möglichkeiten für uns

IHRE INTERESSEN ZU VERTRETEN!

Wir wollen:  Themen neu angehen und weiter vorantreiben z.B.
Straßenausbausatzung – Bei der Festsetzung von Straßenbeiträgen wollen wir uns für eine ausgeglichene Lösung einsetzen.
Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude und Flächen – Anfänge sind gemacht. Ordentliche Lösungen müssen überall her. 
Grundstücksangelegenheiten  – Einheitliche Grundsätze schaffen Transparenz für Käufer und Verkäufer.
Verkehrsberuhigung – Tempo 30 – ist noch nicht komplett umgesetzt. Sinnvolle Erweiterungen sind nötig.